Schritt für Schritt den Sanierungsbedarf bestimmen
Der CO2- und Renovationsrechner unterstützt Sie dabei, Renovationskosten und -zeitpunkte für Ihre Immobilie zu ermitteln. Mithilfe des Fördergeldrechners können Sie die standortabhängigen, geschätzten Fördermassnahmen ermitteln.
Häufig gestellte Fragen
-
Basierend auf Ihren Liegenschaftsangaben erfahren Sie in wenigen Schritten, welche Bauteile als nächstes saniert werden sollten, mit welchen Renovationskosten zu rechnen ist und welche Fördergelder für energetische Massnahmen zur Verfügung stehen. Sie erhalten eine Übersicht darüber, mit welchen Sanierungsschritten der Wärmebedarf und die CO2-Emissionen Ihrer Liegenschaft reduziert werden können.
-
Erforderlich sind Angaben wie beispielsweise Adresse, Immobilientyp, Baujahr, Wohnfläche, Anzahl der Stockwerke, Zimmer, Ausbaustandard von Küche, Nasszellen, Bodenbelägen, Gebäudetechnik, Dachtyp, aktuelles Heizungssystem und Renovations-Daten. Sollte es Unklarheiten zu den abgefragten Daten geben, sind weiterführende Hinweise im Tool hinterlegt.
-
Um optimal auf standortabhängige Anforderungen (beispielsweise standortabhängige Förderungsmöglichkeiten) eingehen zu können, steht jeweils ein CO2- und Renovationsrechner für Liegenschaften in Liechtenstein und in der Schweiz zur Verfügung. Bitte wählen Sie den Standort entsprechend dem Standort Ihrer Liegenschaft.
-
Die Nutzung des Renovationsrechners inkl. aller seiner Funktionen steht kostenlos zur Verfügung.
-
Die Wüest Partner AG ist ein eigenständiges Dienstleistungsunternehmen mit umfangreicher Fachexpertise in der Immobilienwirtschaft. Ihre Kernkompetenzen liegen u. a. im Bereich der Nachhaltigkeit von Gebäuden und in der Bereitstellung branchenführender digitaler Lösungen.
-
Der CO2-Ausstoss wird anhand des angegebenen Heizträgers unter Beachtung des ungefähren Energiebedarfs der Liegenschaft kalkuliert. Die Berechnung erfolgt jeweils für den Zeitpunkt vor und nach der energetischen Sanierung.
-
Die vom Tool ausgegebenen Werte basieren auf der Logik von Expertinnen und Experten der Wüest Partner AG. Die Angaben sind als Richtwerte anzusehen.
Energetische Sanierung
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und Vorteile einer energetischen Sanierung erfahren? Dann finden Sie hier weitere Informationen zum nachhaltigen Bauen.
Schritt für Schritt zur energieeffizienten Immobilie
Sie wissen nicht, wo Sie mit Ihrer Sanierung starten sollen? Hier finden Sie die wichtigsten Umsetzungsschritte grob zusammengefasst in einem Factsheet.