Berichte zur privaten Finanzplanung

Je nach Lebensphase und Lebenssituation verändern oder verschieben sich Ihre Bedürfnisse und unterschiedliche Fragen rücken ins Zentrum. In unseren redaktionellen Beiträgen beleuchten unsere Experten alle für Sie wichtigen Themenbereiche umfassend.

Wem soll mein Wohneigentum später einmal Freude bereiten?

Das eigene Zuhause ist weit mehr als vier Wände. Es ist ein Ort voller Erinnerungen, Rückzugsraum und oft auch zentraler Bestandteil der persönlichen Vorsorge. Für viele Menschen stellt die Immobilie einen bedeutenden Vermögenswert dar, der im Laufe des Lebens eine wichtige Rolle spielt. Sei es als Wohnsitz im Ruhestand oder als Teil der finanziellen Absicherung.

Weiterlesen

Vorsorge ist die halbe Miete

Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Teuerung in der Schweiz moderat. Aber auch hierzulande ist vieles teurer geworden: Lebensmittel, Bus und Zug, Wohnen und Krankenkassen. Gut beraten ist, wer seine Finanzen genau im Auge behält. Dies gilt besonders, wenn es um Finanzierung und Vorsorge geht.

Weiterlesen

Die wichtigste Säule Ihrer beruflichen Vorsorge

Früher kam er per Post – heute kündigt er sich oft nur noch per E-Mail an: der Pensionskassenausweis. Wer sich die Mühe macht, ihn herunterzuladen, der sieht vor allem viele Zahlen. Es handelt sich dabei um die wichtigste Säule Ihrer Vorsorge – wir beantworten ein paar Fragen dazu.

Weiterlesen

Zwei Perspektiven – ein Ziel: Der Traum vom Haus

Luca Meier, 34, hat im Grunde dasselbe Ziel wie Markus Schmid, 64 – sich ein Eigenheim leisten zu können. Wir beleuchten zwei wichtige Fragen dazu.

Weiterlesen

Hauskauf: Drei Mythen, drei Fakten

Weiterlesen

Altersvorsorge: Die Eichhörnchen-Strategie

Wer clever fürs Alter vorsorgen will, der kann sich bei den Eichhörnchen etwas abschauen. Die Nager sammeln für den Winter Vorräte und deponieren sie an verschiedenen Orten. Und so funktioniert die «Eichhörnchen-Strategie».

Weiterlesen

Wenn das Pensionskassen-Kapital zur finanziellen Belastung wird

Immer mehr Menschen beziehen Kapital aus der Pensionskasse – sei dies aus dem Grund einer Selbständigkeit, für die Eigenheimfinanzierung oder als Barbezug für die Pensionierung. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Doch es lohnt sich, die Folgen genau abzuklären: Beispielsweise dann, wenn das Vorsorgegeld auf einmal als Errungenschaftskapital gilt.

Weiterlesen

Rechtlicher Hinweis: Angaben im Sinne der Finanzanalyse-Vorschriften (Gesetz, Verordnung) finden Sie unter Rechtliche Bedingungen.